Startseite | Initiative | Historie Mission Zukunft
Alles hat einen Anfang …
Mission Zukunft Zeitskala
Die „Mission Zukunft“ wurde 2010 als Nachwuchsprojekt im Rahmen der Luft- und Raumfahrtaktivitäten des Landes Baden-Württemberg ins Leben gerufen, um junge Menschen für die Luft- und Raumfahrt zu begeistern. Hierfür wurde ein Ideenwettbewerb geschaffen, in dessen Rahmen junge Menschen der Oberstufe zu einem spannenden Thema eigene Luft- und Raumfahrtprojekte planen und umsetzen. Die drei besten Einreichungen werden im Rahmen der zugehörigen Abschlussveranstaltung prämiert.
Rückblick auf die Mission Zukunft Veranstaltung am 05. Juni 2025
🌟 Die Mission Zukunft Veranstaltung war ein voller Erfolg! Kinder und Jugendliche hatten die Möglichkeit, spannende Workshops zu besuchen und neue Technologien zu entdecken. 🚀
Mission Zukunft 2024/25: Am 27. Juni 2023 wurde die Luft- und Raumfahrtstrategie des Landes Baden-Württemberg unter dem Titel „THE aerospace LÄND – On to new horizons“ verabschiedet. Diese Strategie führte zu einer Neugestaltung von „Mission Zukunft“, die jetzt auch die Luftfahrt umfasst und unter dem Namen „Mission Zukunft: on to new horizons“ läuft. Der neue Ideenwettbewerb mit dem Motto „Extraterrestrische Fluggeräte – wenn Grenzen durchbrochen werden“ startet. Der achte Luft- und Raumfahrttag wird am 05. Juni 2025 im Haus der Wirtschaft stattfinden.
Weitere Informationen findest du in den folgenden Artikeln:
Fotogalerie Mission Zukunft VIII:
Quelle: © Frank Eppler (Fotograf) | THE aerospace LÄND & Wirtschaftsministerium BW (Veranstalter)
Radiobeitrag von SWR 1 BW Nachrichten (Do., 5. Juni 2025, 15:00 Uhr, Iris Volk) – Interviews vom Luft- und Raumfahrttag: |
||||
Rückblick auf die Mission Zukunft Veranstaltung am 01. Juni 2022
🌟 Auch diese Veranstaltung war ein großer Erfolg! Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten viele neue Dinge lernen und hatten viel Spaß. 🎉
Mission Zukunft 2021/22: Der Ideenwettbewerb mit dem Motto „SPACE ON EARTH: Deine Idee für den digitalen Alltag“ wurde durchgeführt. Der siebte Raumfahrttag fand am 1. Juni 2022 statt.
Weitere Informationen findest du in den folgenden Artikeln: |
||||
Rückblick auf die Mission Zukunft Veranstaltung am 15. Juli 2020
🎉 Was für ein großartiges Event! Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten viele neue Erkenntnisse gewinnen und hatten eine tolle Zeit. 🌟
Mission Zukunft 2019/20: Der Ideenwettbewerb 2020 hatte das Motto „Mondmission“. Der geplante große sechste Raumfahrttag 2020 musste wegen der Corona-Pandemie ausfallen. Stattdessen wurde am 15. Juli 2020 eine kleinere Preisverleihung und Videobeiträge organisiert, um die Projekte online zu präsentieren. Dies ermöglichte es den Teilnehmer/-innen, trotz der Einschränkungen der Pandemie ihre Arbeiten einem Publikum vorzustellen.
Weitere Informationen findest du in den folgenden Artikeln: |
||||
Rückblick auf die Mission Zukunft Veranstaltung am 17. Oktober 2018
😊 Ein unvergesslicher Tag! Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben viel Wissen mitgenommen und hatten dabei viel Freude. 🌟
Mission Zukunft 2018: Der Ideenwettbewerb 2018 hatte das Motto „Mein Tag im Weltraum“. Der fünfte Raumfahrttag wurde am 17. Oktober 2018 durchgeführt.
Weitere Informationen findest du in den folgenden Artikeln: |
||||
Rückblick auf die Mission Zukunft Veranstaltung am 04. Oktober 2016
🌟 Ein riesiger Erfolg! Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben viele neue Dinge entdeckt und hatten dabei großen Spaß. 🎊
Mission Zukunft 2016: Unter dem Motto „Wege in den Weltraum“ fand der nächste Ideenwettbewerb statt. Der vierte Raumfahrttag wurde am 4. Oktober 2016 veranstaltet.
Weitere Informationen findest du in den folgenden Artikeln: |
||||
Rückblick auf die Mission Zukunft Veranstaltung am 10. Oktober 2014
🌈 Ein fantastisches Erlebnis! Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten viel Neues erfahren und hatten eine wunderbare Zeit. 🌟
Mission Zukunft 2014: Der Ideenwettbewerb mit dem Motto „Kommunikation neu denken! Mit Hilfe der Raumfahrt“ wurde durchgeführt. Der dritte Raumfahrttag fand am 10. Oktober 2014 statt.
Weitere Informationen findest du in den folgenden Artikeln: |
||||
Rückblick auf die Mission Zukunft Veranstaltung am 05. Oktober 2012
🥳 Ein beeindruckendes Event! Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben viel gelernt und hatten dabei jede Menge Spaß. 🌟
Mission Zukunft 2012: Im Jahr 2012 wurde vermutlich die Webseite https://vonbwinsall.de/ erstellt. Ebenfalls 2012 wurde der erste Ideenwettbewerb zu den Themen: Energiegewinnung und Rohstoffabbau im Weltraum, fliegende Wetterstation (Luftfahrt), Verkehrsüberwachung (Mobilität) und Robotik (Landwirtschaft) eingeführt. Der zweite Raumfahrttag fand am 5. Oktober 2012 statt und präsentierte Schüler-/innenideen zur Raumfahrt der Zukunft, die von Wissenschaftsministerin Theresia Bauer prämiert wurden.
Weitere Informationen findest du in den folgenden Artikeln: |
||||
Rückblick auf die Mission Zukunft Veranstaltung am 18. Oktober 2010
🌟 Ein voller Erfolg! Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben viel Neues gelernt und hatten dabei jede Menge Spaß. 🎈
Mission Zukunft 2010: Am 18. Oktober 2010 begann die Nachwuchsinitiative „Mission Zukunft“ mit dem ersten Raumfahrttag im Haus der Wirtschaft in Stuttgart. Die Veranstaltung, damals unter dem Motto „Von Baden-Württemberg ins All“, kombinierte eine Raumfahrtkonferenz für Expertinnen und Experten und eine Nachwuchsveranstaltung für Schülerinnen und Schüler. Das Motto wurde zum Namen der kommenden Veranstaltungen. Das Programm wurde als Kooperationsprojekt zwischen dem Land Baden-Württemberg, dem Forum Luft- und Raumfahrt Baden-Württemberg e.V. (LRBW) und der Astrium GmbH (heute Airbus Defence and Space) ins Leben gerufen.
Fotos aus Fremdquelle: Hans-Dieter Haas (Sternwarte Nürtingen)
Weitere Informationen findest du in den folgenden Artikeln: |